Impulse für Sprachbegegnungen
Die Stiftung Lesen und die Habermaass Stiftung stellen monatlich praxisnahe Materialien zur Sprachförderung in Kitas bereit. Die "Impulse für Sprachbegegnungen" bieten Fachkräften niedrigschwellige Anregungen, um Kinder spielerisch und kreativ in ihrer Sprach- und Erzählkompetenz zu stärken. Die Impulse sind kostenlos und können als einzelne PDFs zu den verschiedenen Themen im KITA-Portal der Stiftung Lesen heruntergeladen werden.
Frühe Sprachförderung als Schlüssel
Die "Impulse für Sprachbegegnungen" erscheinen ab Oktober monatlich als Downloads auf dem KITA-Portal der Stiftung Lesen. Sie beinhalten eine Mischung aus Praxisanleitungen, Lese- und Aktionstipps, Sprachspielen sowie eine kurze fachliche Einordnung zum jeweils thematisierten Aspekt der Literacy-Förderung. Jährlich entstehen so 20 Impulse, die ohne Mehraufwand direkt im Kita-Alltag eingesetzt werden können. Zusätzlich werden pro Jahr zwei umfangreichere Materialien zu ausgewählten Themen für Kita und Vorschule veröffentlicht. Den Anfang macht eine ausführliche Anleitung für die Kita als Literacy-Werkstatt. Die weiteren Themen reichen von Farben, Natur und Musik über Gefühle, Berufe und Bewegung bis hin zu philosophischen Gesprächen, Experimenten oder kreativen Methoden wie Geschichten-Säckchen. Damit entsteht ein breit gefächerter Fundus an kindgerechten, abwechslungsreichen Anregungen, die Wortschatz, Erzählkompetenz und Sachwissen gleichermaßen fördern.
