Fachtag "Draußen unterwegs - mit Kindern die Natur erleben" am 9. April 2025 in Dresden

Die Natur ist ein unerschöpflicher Erfahrungsraum und bietet ideale Voraussetzungen für eine gesunde und ganzheitliche Entwicklung von Kindern. Das direkte Erleben, Experimentieren und Beobachten in der freien Natur bietet Kindern wertvolle Entdeckungs- und Erfahrungsräume, die mit ihren vielfältigen Reizen die Sinne, die Körperwahrnehmung und den Verstand anregen. So wird aktives und dynamisches Lernen möglich. Da unser Lebensalltag sich immer mehr von der Natur entfremdet, soll dieser Fachtag Erzieherinnen und Erzieher in die Lage versetzen, den Kindern die Natur mit ihrem grenzenlos vielfältigen Angebot erlebbar zu machen.

Der Fachtag ist praxisnah angelegt, der größte Teil des Tages ist dem praktischen Ausprobieren naturpädagogischer Aktionen in der freien Natur gewidmet - also wettergerechte Kleidung nicht vergessen. Es werden vier Workshop-Themen angeboten, Sie können im Laufe des Tages an zwei davon teilnehmen. Thematisch wird es in jedem der Workshops Aktionen, Spielideen und Experimente geben, die praxisnah, niedrigschwellig und für die Arbeit mit verschiedenen Altersgruppen passend sind. Die Themen sind:

  • Natur-Spiele: Nur wer spielt, ist gesund. Alle Spiele sind ohne langwierige Vorbereitung durchführbar, es werden zur Durchführung nur Naturmaterialien genutzt. Wir probieren die speziell auf diese Altersgruppe zugeschnittenen Spiele aus, reflektieren sie, ergänzen so Ihren reichhaltigen Erfahrungsschatz.
  • Natur-Experimente: Bei einfachen Naturexperimenten, die ohne große Ausrüstung und Vorbereitung durchführbar sind, können die Kinder naturwissenschaftliche Phänomene erfahren und ausprobieren und spielerisch an Naturwissenschaft herangeführt werden. Und natürlich macht das im Wald alles viel mehr Spass als in geschlossenen Räumen.
  • Natur-Kunst: Die in der Natur vorhandene Vielfalt an Farben und Formen beeindruckt nicht nur Kinder immer wieder aufs Neue. Diese zu nutzen und vor allem Kindern den Blick zu öffnen für die Schönheiten der Natur, ist Ziel dieses Workshops. Durch unterschiedliche Methoden entstehen eindrucksvolle Bilder, Strukturen und Skulpturen, die einen besonderen Zugang zu Wald und Pflanzen eröffnen.
  • Natur-Kunde: Wie bestimme ich gemeinsam mit Kindern heimische Pflanzen? Ist die giftig? Warum sind hier solche Kugeln auf dem Blatt? Wie vermittelt man Kenntnisse zur Flora/Fauna spielerisch und erlebnisorientiert? Wir stellen Antworten vor die nicht nur wissensvermittelnd sind, sondern auch Raum für sinnliches Erfassen, Neugier und fächerübergreifendes Lernen bieten.

Der Fachtag findet am 9. April 2025 von 9:00 bis 16:00 Uhr im Forstcamp in der Dresdner Heide statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie bei der Rucksackschule Dresden.

Letzte Aktualisierung: 10.01.2025