Wanderausstellung "KitaPlus" des BMFSFJ

Wie erweiterte Betreuungszeiten in Kitas und Horten sowie in der Kindertagespflege umgesetzt werden und was dies für Familien, Einrichtungen, Unternehmen und Kommunen bedeutet, veranschaulicht die neue Wanderausstellung „KitaPlus“. Hier kommen Menschen zu Wort, die bereits erweiterte Betreuungszeiten in Anspruch nehmen, anbieten oder sich dafür stark machen. Dabei wird deutlich, dass eine bedarfsgerechte Betreuung eine notwendige Bedingung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf darstellt.

Das Bundesfamilienministerium fördert seit Januar 2016 bis Ende 2018 das Bundesprogramm „KitaPlus: Weil gute Betreuung keine Frage der Uhrzeit ist“. Rund 300 Vorhaben setzen aktuell ihre innovativen Konzepte für bedarfsgerechte Betreuungszeiten im Bundesprogramm „KitaPlus“ um. Seit Anfang 2017 werden außerdem bundesweit „Netzwerkstellen KitaPlus” bei den örtlichen Trägern der öffentlichen Jugendhilfe eingerichtet, um eine langfristige Verankerung des Programms in den Kommunen zu sichern.

Die Ausstellung

In der Ausstellung kommen Familien, Vertreterinnen und Vertreter aus der Praxis sowie weitere Akteurinnen und Akteure zu Wort, die bereits Kindertagesbetreuung mit erweiterten Öffnungszeiten nutzen oder anbieten und sich dafür stark machen. Sie zeigen deutlich, dass es darum geht, eine qualitativ hochwertige Betreuung für Kinder zu den Zeiten anzubieten, zu denen sie von den Familien gebraucht wird.

Die Wanderausstellung kann über www.fruehe-chancen.de kostenfrei bestellt werden.

Hier können Sie sich den Flyer zum Bundesprogramm "KitaPlus" herunterladen.

Letzte Aktualisierung: 27.06.2018