Qualität vor Ort - Bundesprogramm
"Auf den Anfang kommt es an!" In den ersten Lebensjahren werden wichtige Grundlagen für die weitere Entwicklung von Kindern, ihren Bildungserfolg und ihre spätere gesellschaftliche Teilhabe gelegt. Deshalb ist eine ausreichende Anzahl an Betreuungsplätzen genauso wichtig wie die Qualität in Kitas, Krippen und Tagespflegestellen. Damit alle Kinder in Deutschland unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Wohnort, der Lebenssituation oder dem Geldbeutel der Eltern die Chance erhalten, ihre Potentiale voll auszuschöpfen, muss das Kitasystem entsprechend aufgestellt sein. Hierfür braucht es Gestaltungswillen, politischen Rückenwind, gute Rahmenbedingungen und Unterstützung vor Ort.
Das Programm Qualität vor Ort ist eine Gemeinschaftsaktion der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Jacobs Foundation. Es zielt darauf, sich gemeinsam für die Qualität in der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung stark zu machen, so dass alle Kinder und ihre Familien davon profitieren. Außerdem werden Kommunen und Akteurinnen und Akteure vor Ort mit bedarfsgerechten Angeboten bei der Qualitätsentwicklung unterstützt. Denn Lösungen für gute Qualität sehen unterschiedlich aus.
Weitere Informationen zum Bundesprogramm "Qualität vor Ort" finden Sie hier.
Factsheet Netzwerke für frühe Bildung
Servicebüro Dresden für Sachsen
Kontaktdaten