Diplomarbeit: Freiraumkonzeption an Kindertagesstätten
Der Diplomarbeitsschwerpunkt liegt in der exemplarischen Außenraumgestaltung zweier integrativer Kindertagesstätten unter Berücksichtigung der ökologischen, ökonomischen, pädagogischen sowie sozialen und räumlichen Gesichtspunkte. Die Realisierung der beiden Neubauten ist im Jahre 2008 geplant.
Die Außenanlagen bzw. die nähere Umgebung beider Betreuungseinrichtungen werden im Rahmen einer grundlegenden Bestandsaufnahme untersucht. Erkennbare Potentiale und Mängel sind dabei festzuhalten. Ein entsprechendes Planungsleitbild dient als Ausgangspunkt für jeweils zwei Varianten, die pro Betreuungseinrichtung eine Ausarbeitung Einleitung 4 finden. Diese werden kritisch diskutiert und führen zu einer Entwurfsvertiefung für beide Kindergärten. Am Ende entsteht ein jeweils individueller kindgerechter Entwurf, der die Kriterien einer zukünftigen „Kinderverträglichkeitsprüfung“ schon heute erfüllt. Die Konzepte stellen exemplarische Lösungen in Zusammenarbeit mit den Planungsbeteiligten dar und beinhalten Umsetzungshinweise sowie Angaben zur Pflanzen- bzw. Materialauswahl. Abschließend erfolgt ein Einblick in eventuelle Fördermöglichkeiten, verbunden mit einer Kostenberechnung der Entwurfsplanung.
Vorgelegt von Sandra Grüneberg und Jana Hentsch an der HTW Dresden im Jahre 2008.