Beratung und Unterstützung
Sächsischer Landesverband der Kita- und Schulfördervereine e.V.
Der Sächsische Landesverband der Kita- und Schulfördervereine e.V. hat sich 2009 gegründet. Der Verband hat den Anspruch, den sächsischen Fördervereinen die Möglichkeit zu geben, sich... mehr
Koordinierungsstelle Medienbildung
Die Koordinierungsstelle Medienbildung (KSM) unterstützt die Netzwerkbildung in der Medienbildungslandschaft Sachsens. Die KSM macht die medienpädagogischen Angebote in Sachsen sichtbar... mehr
Beratungsstelle zur Begabtenförderung (BzB)
Die Beratungsstelle zur Begabtenförderung (BzB) unterstützt Eltern, Lehrkräfte und Erzieher/innen beim Erkennen und Fördern von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Begabungen. Sie... mehr
KITA-Rat - Beratung für Eltern, Elternbeiräte und Fachkräfte
Die Beratungsstelle KITA-Rat Dresden - Beratung für Eltern, Elternräte und Fachkräfte in Dresden steht bei Fragen rund um die Themen Kindertagesbetreuung, Elternbeiratsarbeit und... mehr
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt
Mit den speziellen Angeboten für Kinder möchte die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt das Interesse für Natur und Umwelt wecken. Anhand kindgerechter Experimente und... mehr
Landesfachstelle Jungenarbeit Sachsen
Die Landesfachstelle Jungenarbeit Sachsen... bietet Weiterbildungen für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe an begleitet und initiiert regionale Arbeitskreise der... mehr
Fachstelle für Globales Lernen in Sachsen
Die Fachstelle Globales Lernen in Sachsen ist beim arche noVa e.V. angesiedelt, der auch das Sächsische Portal für Bildung für nachhaltige Entwicklung betreibt. Schwerpunkte der... mehr
Landesarbeitsgemeinschaft Mädchen und junge Frauen in Sachsen e.V.
Die Landesarbeitsgemeinschaft „Mädchen und junge Frauen in Sachsen" e.V. (LAG) wurde 1993 als fachpolitischer Zusammenschluss von Frauen, Projekten und Trägern sowie kommunalen und... mehr
Asylinformationen für Sachsen
Auf der Internetseite Asylinfo.sachsen.de informiert die Sächsische Staatsregierung über aktuelle Zahlen zur Flüchtlingssituation im Freistaat sowie Maßnahmen zur Aufnahme und... mehr
SprInt - Portal für Sprach- und Integrationsmittlung in Leipzig
Migrantinnen und Migranten fühlen sich von Behörden, Schulen, medizinischen Einrichtungen und sozialen Diensten häufig nicht richtig verstanden. Umgekehrt sind sich auch diese... mehr
Förderdatenbank des Deutschen Kinderhilfswerks
Die Förderdatenbank des Deutschen Kinderhilfswerks unterstützt Organisationen und Einrichtungen u.a. in den Rubriken Kinderkultur, Kinderpolitik, Spielraum - Medien. Weitere... mehr
Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete Leipzig (PSZ Leipzig)
Die sachsenweit agierende Netzwerkstelle des Mosaik Leipzig e.V. in Kooperation mit der „Das Boot gGmbH“ richtet sich vor allem an Fachkräfte und Mitarbeiter*innen des Gesundheits-,... mehr
Modellprojekt Eltern-Kind-Zentren in Sachsen
Durch Eltern-Kind-Zentren (EKiZ) sollen möglichst viele Eltern aus dem jeweiligen Sozialraum in Sachsen mit unterstützenden Angeboten erreicht werden. Diese Angebote zeichnen sich dadurch... mehr
Traumanetz Seelische Gesundheit Sachsen
Im Zuge der steigenden Zahl von Geflüchteten wird Kita-Personal zunehmend mit Kindern konfrontiert, die während der Flucht oder durch Erlebnisse in ihren Herkunftsländern traumatisiert... mehr
Sächsischer Erzieherverband - Fachverband Kinderbetreuung und soziale Berufe
Der Sächsische Erzieherverband (SEV) macht sich stark für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen von ErzieherInnen und sonstig pädagogisch Tätigen sowie für die Erhöhung der... mehr
Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung an Kindertageseinrichtungen in Sachsen
Bei ihrer Arbeit in Kindertageseinrichtungen und der Tagespflege werden Erzieher, Fachberater und Träger zukünftig vom Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung an... mehr
Arbeitsgruppe Männer in Kitas in der Modellregion
Die professionelle Arbeit von Männern in Kitas ist noch kein Selbstverständnis. Sie erfolgt überwiegend in weiblichen Teams und sorgt für Beachtung und Beobachtung bei Eltern und... mehr
Koordinationsstelle Männer in Kitas
In den kommenden Jahren wollen wir gemeinsam mit Verantwortlichen aus Politik und Praxis den Anteil männlicher Fachkräfte in Kitas spürbar steigern. Wir verstehen dies als einen... mehr
WiFF - Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte
WiFF ist ein Projekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Robert Bosch Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jugendinstitut e.V. Die drei Partner setzen sich... mehr
Dunkelziffer e.V. - Hilfe für sexuell missbrauchte Kinder
Dunkelziffer e.V. kämpft seit 1993 gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und gegen Kinderpornographie, mit Therapie, Beratung, Prävention und Fortbildung. Mit den Projekten unterstützt... mehr
Landesarbeitsgemeinschaft Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V.
Die Landesarbeitsgemeinschaft Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V. engagiert sich seit Ihrer Gründung als gleichstellungspolitischer Akteur in verschiedenen Projekten. Im Rahmen der... mehr
Landesarbeitskreis Kindertagespflege Sachsen e.V.
Vertreter von Zusammenschlüssen von Tagesmüttern und Tagesvätern gemäß § 23 Absatz 4 SGB VIII (Vereine und Interessengemeinschaften), von freien Trägern der Jugendhilfe, Eltern sowie... mehr
Dresden sucht Frauen und Männer für die Kindertagespflege
Obwohl in der Landeshauptstadt Dresden derzeit bereits mehr als 350 Kindertagespflegepersonen tätig sind, möchte die Landeshauptstadt Dresden dieses Angebot zur Betreuung der Jüngsten im... mehr