Deeskalations- und Konfliktmanagement
vom 19.06.2025 bis 20.06.2025 in Aue-Bad Schlema

Lernen Sie, eskalierende Konflikte frühzeitig zu erkennen und mit effektiven Deeskalationstechniken zu lösen. Stärken Sie Ihr Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen, um in schwierigen Situationen klare Entscheidungen zu treffen. Mit einfachen, aber wirkungsvollen Methoden steigern Sie Ihre Selbstbehauptung und gewinnen mehr Sicherheit im Alltag.

Inhalt:

Theoretischer Anteil:

  • Grundlagen der Eskalation & Deeskalation
  • Konfliktarten, -ursachen & -management
  • Eskalationsstufen erkennen
  • Deeskalationstechniken & praktische Beispiele

Praktischer Anteil:

  • Erläuterung der Kriminalstatistik
  • Einführung in Merkwörter & einfache Selbstverteidigungstechniken
  • Gefahren im Umgang mit Handfeuerwaffen & Abwehrtechniken
  • Grundlagen von PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung)

Da im Seminar Übungswaffen eingesetzt werden, ist das Mindestalter von 18 Jahren Grundvoraussetzung.

Veranstaltungsinformationen:

Umfang: 16 Unterrichtsstunden

Termine: 19.06. und 20.06.2025  (jeweils 8 UStd.)
in Vollzeit, jeweils von 08:00 bis 15:00 Uhr

Durchführungsbedingungen: Der Lehrgangsbeginn ist gebunden an das Erreichen der Mindestteilnehmerzahl von 7 Personen.
Es gelten die AGB sowie Teilnahme- und Zahlungsbedingungen der LEB.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Zielgruppe(n):

  • Fachberater und Fachberaterinnen
  • Leiter und Leiterinnen
  • Erzieher und Erzieherinnen
  • Tagespflegepersonen

Referent(en) und Referentin(nen):

Herr Kauz

Preis: 207 €/Teilnehmendem

Website: https://www.leb-sachsen.de/de/kurse/16-regionalbuero-erzgebirge/886-deeskalations-und-konfliktmanagement-aue-19-20-06-2025

Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen

LEB im Freistaat Sachsen e. V. - Regionalbüro Erzgebirge
Schneeberger Str. 13
08280 Aue-Bad Schlema

Telefon: 03771 70490

E-Mail: aue@leb-sachsen.de

Website: http://www.leb-sachsen.de

 

zurück zur Trefferliste

zurück zur Suchmaske

 

Diese Fortbildungsinformationen werden von den Fortbildungsanbietern und -anbieterinnen selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.