Stressmanagement kompakt
am 23.03.2024 in Hohenstein-Ernstthal
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden. (Reinhold Niebuhr) Unter Stressmanagement fassen wir alle Methoden und Strategien zusammen, die uns dabei unterstützen, Stress zu verhindern, zu reduzieren und/ oder zu bewältigen. In dieser Fortbildung werden wir aus theoretischer Sicht beleuchten, was Stress eigentlich ist und betrachten dessen Wirkungsweise. Wir reflektieren intensiv Stressfaktoren im Innen (unsere Antreiber) und Außen (stressauslösende Situationen) und lernen ein Portfolio an wirkungsvollen Techniken zur Stressbewältigung kennen, aus dem jeder die für sich passenden Strategien erproben darf.
Methodik:
- Theoretischer Input zum Thema Stress, Stressprozess
- Erkennen innerer Antreiber
- Kennenlernen & Erproben von Stressbewältigungsansätzen
- Stresspräventionstechniken
- Austausch
Veranstaltungsinformationen:
Zeit: 09:00 bis 16:00Uhr
Anmeldumg über: https://www.iks-sachsen.de/veranstaltungen/online-anmeldung
Zielgruppe(n):
- Erzieher*innen
- Tagespflegepersonen
Referent*in(nen):
Dr. Carolyn Koch-Falkenberg
Preis: 42,50
Website: https://www.iks-sachsen.de/veranstaltungen/fortbildungskalender#vvd177
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Informations- und Koordinierungsstelle Kindertagespflege in Sachsen
Stiftstr. 11
08056 Zwickau
Telefon: 0375/ 883 780 01
E-Mail: info@iks-sachsen.de
Website: https://iks-sachsen.de/
Diese Fortbildungsinformationen werden vom Fortbildungsanbieter selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.