ANGESPROCHEN - Elterngespräche mit Suchtmittel konsumierenden Eltern
am 19.10.2023 in Grimma

Das Thema Sucht liegt oft unter dem "Deckmantel des Schweigens", innerfamiliär und gesellschaftlich.

Nimmt man als Fachkraft ungünstige Veränderungen bei Eltern und Kindern oder gar süchtiges Verhalten wahr, steht man vor der großen Herausforderung, dieses klar zu kommunizieren. Dabei muss man dem Feingefühl der sensiblen Ansprache gerecht werden und die Barriere eigener Hemmungen und Schamgefühle überwinden.

Als Vorgehensweise empfiehlt sich neben der fachlichen Auseinandersetzung mit der Suchtentwicklung und der Situationsanalyse suchtbelasteter Familien, die Ressourcen guter Gesprächsführung auszuschöpfen und die eigene innere Haltung zu reflektieren.

Die angebotene Weiterbildung knüpft eng an das vorangegangene Seminar "Systemische Unterstützung suchtbelasteter Familien im Kita-Bereich" an und vertieft die Inhalte Suchthilfe und Gesprächsführung.

Ziel der Veranstaltung ist es, persönliche Handlungssicherheit für Gesprächssituation zu erlangen. Künftig können so Klarheit und Struktur im Gespräch mit Eltern vermittelt und Veränderung herbeigeführt werden.

Inhalte

- Ausgangslage zum Thema Sucht

- Kommunikationsmuster im Suchtsystem

- Gesprächsformen

- Gesprächsleitfaden für schwierige Elterngespräche

- Umgang mit Widerstand

- Grenzen von Elterngesprächen

- Reflexion der eigenen Rolle als Fachkraft

- Handlungsempfehlungen für eine professionelle Haltung

Methodisches Vorgehen und Ablauf

Die Seminarinhalte stützen sich auf Inhalte der sozialpädagogischen und systemischen Einzelfallberatung. Im Mittelpunkt stehen die Kommunikationsmuster nach Virginia Satier. Diese dienen der Selbstreflexion und werden in Bezug auf die Thematik Sucht im System analysiert.

Theoretische Inhalte werden in Form eines Referates vermittelt, Kleingruppenarbeit und Gesprächsübungen lockern die Veranstaltung auf und schlagen den Bogen zur Praxis.

Darüber hinaus bleibt genügend Zeit für den Austausch Ihrer Praxiserfahrungen und Diskussionen. Zum Seminar erhalten Sie Begleitmaterial und Informationsbroschüren.

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Leipzig statt.

Veranstaltungsinformationen:

Kurstermin: Donnerstag, 19.10.2023, 09:30–15:30 Uhr

Veranstaltungsort: Volkshochschule Landkreis Leipzig, Wallgraben 21, Raum 20, 04668 Grimma

Anmeldung unter: ANGESPROCHEN - Elterngespräche mit Suchtmittel konsumierenden Eltern | Volkshochschule Landkreis Leipzig (vhs-lkl.de)

Zielgruppe(n):

  • Leiter*innen
  • Erzieher*innen
  • Tagespflegepersonen

Referent*in(nen):

Dipl. Sozialpädagogin (FH), Systemische Beraterin (DGSF) und Supervisorin (SG) Sophia Linhart hat mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Systemischen Familienberatung und der Abschätzung von Kinderschutzfällen als insoweit erfahrene Fachkraft für Kinderschutz. Hauptberuflich ist sie im Arbeitsfeld Suchtprävention, als Referentin für die Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen in Trägerschaft der Sächsischen Landesstelle gegen die Suchtgefahren tätig.

Preis: 0 €

Website: https://www.vhs-lkl.de/suche/kursdetails.html?courseId=475-C-23G058E09

Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen

Gesundheitsamt Landkreis Leipzig
Stauffenbergstraße 4
04552 Borna

Telefon: 03433 241 2405

E-Mail: Franziska.Schwabe@lk-l.de

Website: https://www.landkreisleipzig.de/behoerdenwegweiser.html?m=tasks-detail&id=12457#module-body-dzra

 

zurück zur Suchmaske

 

Diese Fortbildungsinformationen werden vom Fortbildungsanbieter selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.