Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung Chemnitz
vom 05.10.2023 bis 21.02.2025 in Chemnitz

? Theorie
Einführung und Geschichte der Psychotraumatologie;
Traumazentrierten Arbeitsfeldern, Konzepte psychischer
Traumatisierung; Kindheitstraumata; Traumaverarbeitung im
zeitlichen Längsschnitt; Traumafolgeproblematiken; Phasen-
Modelle traumazentrierter Intervention; traumaspezifischen
Behandlungsverfahren
? Zentrale Aspekte traumasensibler Arbeit
Haltung, Zusammenarbeit, Basisstrategien, Selbstfürsorge,
Mitarbeiter*innenfürsorge
? Praxis und Reflexion
der eigenen beruflichen Rolle, Beziehungsgestaltung,
Selbsterfahrung
? Stabilisierung
(individuell und milieu- bzw. kulturspezifisch):
körperliche, soziale, psychische Stabilisierung und
Affektregulation, Krisenintervention? Traumapädagogik
Entstehung, Konzepte, Haltung, Basisstrategien,
Thema Bindung, Übertragung, Stabilisierung,
Gruppen und Trauma, transgenerationale Weitergabe,
Umgang mit störungswertiger Dissoziation, Elternarbeit
? Selbstbemächtigung

Methoden:
Methodenvielfalt durch Vermittlung, Demonstrationen,
Rollenspiele, Kleingruppenarbeit, Videosequenzen, Reflexion,
körperorientierte und musiktherapeutische Angebote.

Abschluss der Weiterbildung:
Voraussetzung für die Zertifizierung ist die Teilnahme an allen
6 Modulen sowie eine Projektvorstellung und eine anonymisierte
Fallvorstellungen (je eine für den Bereich Traumapädagogik bzw.
Traumazentrierte Fachberatung), beides jeweils mündlich und
schriftlich anhand eines vom ISA-Institut vorgegebenen Schemas.
Die Fallvorstellungen und das Projekt der Kandidat*innen sind
durch Originaldokumente zu belegen.
Die Absolvent*innen erhalten den Doppelabschluss
"Traumapädagogik und
Traumazentrierte Fachberatung".
(DeGPT / Fachverband Traumapädagogik)
Unsere Weiterbildung ist nach dem Curriculum "Traumapädagogik
und traumazentrierte Fachberatung" des Fachverbandes Trauma-
pädagogik (www.fachverband-traumapaedagogik.org) und der
Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie e.V.
(www.degpt.de) zertifiziert

Veranstaltungsinformationen:

Kurs 2023–25 C TP:
 05.10. – 07.10.2023
15.02. – 17.02.2024
20.06. – 22.06.2024
12.09. – 14.09.2024
05.12. – 07.12.2024
20.02. – 21.02.2025

Sowie 20 UE Supervision nach Vereinbarung

Umfang der Weiterbildung:
Werktags 9.00 bis 18.00 Uhr, samstags bis 16.00 Uhr. Insgesamt
200 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten mit Dozent*innen, sowie
eine Projektvorstellung und eine anonymisierte Fallvorstellungen
jeweils für den Abschluss Traumapädagogik bzw. Traumazentrierte
Fachberatung.

Veranstaltungsort:

ISA Seminar, Schloßstraße 12, 09111 Chemnitz

Anmeldung / Anfragen:

  • für eine verbindliche Anmeldung nutzen Sie bitte unseren Anmeldebogen
  • für Anfragen melden Sie sich bitte per Mail office@isa-chemnitz.de oder telefonisch unter 0371 2673985 (Frau Jona Krützfeld, Montag 14-18 Uhr und Donnerstag 8-12 Uhr)

Zielgruppe(n):

  • Fachberater*innen
  • Leiter*innen
  • Erzieher*innen
  • Tagespflegepersonen

Referent*in(nen):

? Matthias Freitag, Diplom-Psychologe (Univ.), Fachpsychologe
für Klinische Psychologie und Psychotherapie (BDP), Systemischer
Berater und Therapeut, Supervisor und Lehrtherapeut (SG),
Lehrender für systemische Beratung und Therapie (DGSF),
Traumapädagoge und Traumafachberater (DeGPT, FVTP).
? Rita Maria Freitag, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Systemische
Beraterin und Therapeutin (SG), Supervisorin (DGSv), Lehrthera-
peutin (SG), Lehrende für systemische Beratung und Therapie
(DGSF), Hypnotherapeutin (n.R. M.E.G.), Erzieherin, Traumapäd-
agogin und Traumafachberaterin (DeGPT, FVTP).
Und weitere Dozent*innen (siehe Webseite)

Preis: 2850

Website: https://www.isa-chemnitz.de/weiterbildung/traumapaedagogik-und-traumafachberatung/

Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen

Institut für Systemische Arbeiten ISA Chemnitz
Michaelstr. 37
09116 Chemnitz

Telefon: 0371 900983

E-Mail: info@isa-chemnitz.de

Website: http://www.isa-chemnitz.de

 

zurück zur Suchmaske

 

Diese Fortbildungsinformationen werden vom Fortbildungsanbieter selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.