Fachtag "Das Schutzkonzept ganz praktisch – Der Weg ist das Ziel" Digital- und Medienkompetenz im Schutzkonzeptprozess
am 11.10.2022 Online
Für wen ist der Fachtag?
Alle, die sich bereits mit dem Prozess der Schutzkonzepterstelltung beschäftigt haben und sich mit Digitalisierung und Medienkompetenz im Schutzkonzeptprozess auseinandersetzen wollen.
Was erwartet Sie?
Wir wollen gemeinsam mit Ihnen den digitalen Raum als einen Ort erkunden, in dem sich junge Menschen gern und häufig aufhalten. Sie erhalten Anregungen zur Medienkompetenz, um Kinder und Jugendliche vor digitaler Gewalt schützen und vor Straftaten bewahren zu können. Mit den sechs Fachimpulsen und den Austauschmöglichkeiten werden Sie handlungssicherer in der Thematik. Darüber hinaus bekommen Sie praxisnahe Anregungen, was Sie für Kinder und Jugendliche bei oder nach einer Gefährdung im digitalen Raum tun können.
Fachimpulse zu den Themen:
? Digital- und Medienkompetenz im Schutzkonzeptprozess
? Digitale Medienkompetenz für Kinder und Jugendliche - ganz praktisch
? Ein digitaler Übergriff
? WhatsApp Messenger in pädagogischen Diensten
? Umgang mit Pornografie im digitalen Netz
? Sexting als Teil jugendlicher Lebenswelt
Programmablauf
09:00 Technisches Check-In
09:30 Eröffnung des Tages
Referentin: Katja Sturm, Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e.V.
09:45 Fachimpuls 1
Digital- und Medienkompetenz im Schutzkonzeptprozess
Referentin: Anja Bawidamann, AMYNA e.V. (angefragt)
10:25 Pause
10:35 Fachimpuls 2
Digitale Medienkompetenz für Kinder und Jugendliche - ganz praktisch
Referent: Marcel Burghardt, Social Web macht Schule
10:55 Fachimpuls 3
Ein digitaler Übergriff
Referentin: Julia von Weiler, Innocence in Danger
11:35 Methoden-Austausch
Sie sind gefragt!
Bringen Sie bitte eigene Fallbeispiele, Anliegen, Fragestellungen und Methoden mit.
12:45 Pause
13:15 Fachimpuls 4
WhatsApp Messenger in pädagogischen Diensten
Referent_in: n.n., KF Education (angefragt)
14:15 Fachimpuls 5
Umgang mit Pornografie im digitalen Netz
Referentin: Tina Hogk-Predatsch, Kinder- und Jugendring Sachsen e.V.
14:45 Pause
15:00 Fachimpuls 6
Sexting als Teil jugendlicher Lebenswelt
Referentin: Anja Müntzenberg
15:30 Austausch und digitale Materialbörse
16:00 Ende
Was ist das Ziel des digitalen Fachtages?
- o Fachimpulse zum Thema setzen
- o an Ihren Fragestellungen zum Thema arbeiten
- o Ideen für Ihren Schutzprozess für den digitalen Raum geben
Veranstaltungsinformationen:
Die Veranstaltung wird ONLINE über ZOOM stattfinden.
Zielgruppe(n):
- Fachberater*innen
- Leiter*innen
- Erzieher*innen
- Tagespflegepersonen
Referent*in(nen):
Referentin: Katja Sturm, Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e.V.
Referentin: Anja Bawidamann, AMYNA e.V. (angefragt)
Referent: Marcel Burghardt, Social Web macht Schule
Referentin: Julia von Weiler, Innocence in Danger
Referent_in: n.n., KF Education (angefragt)
Referentin: Tina Hogk-Predatsch, Kinder- und Jugendring Sachsen e.V.
Referentin: Anja Müntzenberg
Preis: 45
Website: https://www.kinderschutzbund-sachsen.de/seminare/courses/schutzkonzept-ganz-praktisch20220317145550
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e.V.
Messering 8 A
01067 Dresden
Telefon: 0351 4242009
Fax: 0351 4242066
Diese Fortbildungsinformationen werden vom Fortbildungsanbieter selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.