Fachtag "Institutionelle Kindeswohlgefährdung"
am 20.05.2022 in Dresden
Einführung in den "Orientierungskatalog für Fachkräfte in Kita: Reflexion pädagogsischen Verhaltens"
Ihnen ist es wichtig, dass Ihre Kitas sichere Orte für Kinder sind? Sie möchten institutionelle Kindeswohlgefährdung verhindern und Ihr Schutzkonzept ergänzen? Sie möchten Einblicke bekommen in die Abgrenzung von kindeswohlunterstützendem Verhalten zu grenzverletzendem und kindeswohlgefährdendem Verhalten?
Wir stellen Ihnen den neuen "Orientierungskatalog für Fachkräfte in Kita. Reflexion pädagogischen Verhaltens" vor und möchten mit Ihnen über den Schutz von Kindern in Einrichtungen und der Absicherung der Fachkräfte in ihrem pädagogischen Handeln ins Gespräch kommen.
Zum Fachtag möchten wir mit fachlichen Inputs und praktischen Workshops zur konkreten Nutzung des Katalogs mit Ihnen arbeiten. Ihre Fragen und Anmerkungen sind uns wichtig.
Wir freuen uns auf Sie!
Eine Kooperationsveranstaltung von Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e.V. und Netzwerkbüro Kinderschutz und Frühe Hilfen von Tierra – Eine Welt e.V.; Landkreis Görlitz
Veranstaltungsinformationen:
Zielgruppe: Fachberater_innen von Kindertagesinrichtungen in Sachsen, Multiplikator_innen und Verantwortliche für Schutzkonzepte, Leitungen von Kindertagsstätten
Ort: Dreikönigskirche Dresden
Anmeldung: www.kinderschutzbund-sachsen.de/seminare
Zielgruppe(n):
- Fachberater*innen
- Leiter*innen
Referent*in(nen):
Ansprechpartnerin:
Anne Marung
Fachreferentin für Kinderschutz
Tel. 0351 - 42 42 091
E-Mail: Marung@kinderschutzbund-sachsen.de
Preis: 50,00
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e.V.
Messering 8 A
01067 Dresden
Telefon: 0351 4242009
Fax: 0351 4242066
Diese Fortbildungsinformationen werden vom Fortbildungsanbieter selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.