Offene Arbeit
am 06.09.2022 in Görlitz
"Offene Arbeit" ist abhängig von der kindlichen Entwicklung, den Raum-Strukturen und der Größe der Einrichtung. Noch mehr aber steht und fällt sie mit der Einstellung der Erzieher/innen zu dem
Konzept. Aus diesem Grund ist es wichtig, Kompromisse zu ?nden, denn Offene Arbeit ist unter anderem teiloffen, gilt nur zu bestimmten Zeiten oder Räumen.
In dieser Fortbildung dreht sich alle um die Stärken und die Fallstricke der "Offenen Arbeit" und die Fragen:
• Welche räumlichen Bedingungen sollten berücksichtig werden, damit "Offene Arbeit" nicht im Chaos endet?
• Brauchen Kinder heute eher mehr oder weniger feste Bezugspersonen und kann das mit "Offener Arbeit" vereinbar sein?
• Wie verändere ich Konzepte und Gruppenstrukturen in einer Einrichtung, die neu beginnt mit "Offener Arbeit"?
• Wie erkenne ich kindliche Überforderung in der "Offenen Arbeit"?
Veranstaltungsinformationen:
Uhrzeit: 08.30 Uhr-15.00 Uhr
Ort: Lausitzer Straße 9, 02828 Görlitz
Angebotspakete:
Basic: 125€
Standard+: 175€
Premium: 335€
Alle Informationen zu unseren Angebotspaketen finden Sie unter:https://www.drk-goerlitz.de/nc/kurse/fort-und-weiterbildungen/anmeldung.html
Zielgruppe(n):
- Fachberater*innen
- Leiter*innen
- Erzieher*innen
- Tagespflegepersonen
Referent*in(nen):
Angelika Heimann
Preis: 125€
Website: https://www.drk-goerlitz.de/nc/kurse/fort-und-weiterbildungen/anmeldung.html
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Bildungszentrum DRK Görlitz
Lausitzerstraße
02828 Görlitz
Telefon: 03581-362473
E-Mail: bildung@drk-goerlitz.de
Website: https://www.drk-goerlitz.de/nc/kurse/fort-und-weiterbildungen/anmeldung.html
Diese Fortbildungsinformationen werden vom Fortbildungsanbieter selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.