Was Kinderzeichnungen erzählen können
am 09.07.2021 in Dresden
Was uns Kinderzeichnungen verraten, wird am Beispiel der sensiblen Phase vom 4. bis zum 6. Lebensjahr erläutert. Anhand von Anschauungsmaterial betrachten wir die Entwicklungsstufen der Selbst- und Fremdwahrnehmung und wir erkennen die Grapheme als Spiegelbild der kognitiven Entwicklung. Die Benutzung von Farben, Größen, Figuren und Punkt, Strich, Linie weist auf äußerst eindrucksvolle Weise auf die Fantasie des Zeichners hin. Wer in die "Seele der Maler schauen will", nimmt an diesem Seminar voller Wertschätzung teil.
Was uns Kinderzeichnungen verraten, wird am Beispiel der sensiblen Phase vom 4. bis zum 6. Lebensjahr erläutert. Anhand von Anschauungsmaterial betrachten wir die Entwicklungsstufen der Selbst- und Fremdwahrnehmung und wir erkennen die Grapheme als Spiegelbild der kognitiven Entwicklung. Die Benutzung von Farben, Größen, Figuren und Punkt, Strich, Linie weist auf äußerst eindrucksvolle Weise auf die Fantasie des Zeichners hin. Wer in die "Seele der Maler schauen will", nimmt an diesem Seminar voller Wertschätzung teil.
Veranstaltungsinformationen:
Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Güntzstr. 1
01069 Dresden
Zielgruppe(n):
- Erzieher*innen
Referent*in(nen): keine Angabe
Preis: 123.00 €
Website: www.awv.de
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Güntzstr. 1
01069 Dresden
Telefon: 0351 4445-130
Fax: 0351 4445-110
E-Mail: weiterbildung@awv.de
Website: http://www.awv.de
Diese Fortbildungsinformationen werden vom Fortbildungsanbieter selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.