Heilpädagogische Zusatzqualifikation
am 26.05.2021 in Dresden
Die heilpädagogische Zusatzqualifikation soll den Mitarbeiter*
innen von Kindertages-einrichtungen, die
Kinder zur Integration aufnehmen, Handlungskompetenzen
zur Erfüllung von Aufgaben bei der Erziehung,
Bildung, Förderung, Pflege und Betreuung von behinderten
oder von Behinderung bedrohten Kindern vermitteln.
Dabei liegt ein wesentlicher Schwerpunkt auf
der Perspektive der Inklusion entsprechend des Auftrages
der UN-Behindertenrechtskon-vention.
Darüber hinaus soll das Curriculum Mitarbeiter*innen
der Behindertenhilfe und der stationären Pflegeeinrichtungen,
in denen volljährige Menschen mit Behinderungen
gepflegt und betreut werden, Kompetenzen
zur Erfüllung von Aufgaben bei der Pflege und Betreuung
vermitteln.
Die heilpädagogische Zusatzqualifikation entspricht den
Empfehlungen des Sächsischen Staatsministeriums für
Soziales zur Durchführung der heilpädagogischen Zusatzqualifikation
vom 28. August 2003. Die Fortbildung
schließt mit einem Fachgespräch ab. Die Teilnehmer*innen
erhalten ein Zertifikat des Institut 3L.
Schwerpunkte
? Berufsidentität und Heilpädagogik
? Erwartungen an heilpädagogisches Handeln
? Beobachten, Erkennen und Verstehen:
allgemeine und altersspezifische Grundlagen
? Gestaltung von Bildungsprozessen
? heilpädagogische Methoden
Veranstaltungsinformationen:
Kursnummer: 2091
Anmeldung bis 27.04.2021
Wir freuen uns über Ihren Besuch unserer Website
www.institut3l.de
Ihre Fragen beantwortet gern:
Institut 3L
Büro Sachsen
Leon-Pohle-Straße 4
01219 Dresden
Telefon: 0351 4758-453
Fax: 0351 4758-449
E-Mail: sachsen.institut3l@tsapost.de
Zielgruppe(n):
- Fachberater*innen
- Leiter*innen
- Erzieher*innen
- Tagespflegepersonen
Referent*in(nen):
Anika Richter
Diplom-Heilpädagogin, Mitarbeiterin im sächsischen
Landesmodellprojekt "Inklusion in Kindertages-einrichtungen",
Praxistätigkeit in der heilpäda-gogischen Familienhilfe
und in integrativen Kindertageseinrichtungen
In dem Curriculum wird eine Vielfalt verschiedener
Fachreferenten wie
Kunst-, Musik- und Physiotherapeuten, Kommunikationswissenschaftler
sowie medizinischer Fachkräfte
miteinbezogen.
Preis: 2625,00 €
Website: www.institut3l.de
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Institut 3L
Leon-Pohle-Straße 4
01219 Dresden
Telefon: 0351 - 475 84 53
Fax: 0351 - 475 84 49
E-Mail: sachsen.institut3l@tsapost.de
Website: http://Institut3l.de
Diese Fortbildungsinformationen werden vom Fortbildungsanbieter selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.