Fortbildungsreihe Kommunikation, Gespräche und "Sprache"
vom 09.10.2021 bis 24.11.2021 in Crimmitschau
Modul 1: Kommunikation - Wir können nicht nicht kommunizieren.
Kommunikation ist alltäglich und verläuft scheinbar selbstverständlich, so dass sie kaum bewusst wahrgenommen und selbstverständlich erscheint. Für die meisten Situationen reicht dies auch aus. Erst bei Missverständnissen, Misserfolgen oder Konflikten, die mit Kommunikation in Zusammenhang gebracht werden können, wird sie, die dann "schief gelaufene" Kommunikation, problematisiert. Im pädagogischen Alltag stellt Kommunikation eine ganz wesentliche Grundlage für das Gelingen professioneller Erziehungsarbeit dar. Der im Gegenstand ausgewiesene praxiserfahrende Dozent will gemeinsam mit den Teilnehmer/innen u. a. folgenden Fragen nachgehen:
Was bedeutet Kommunikation im pädagogischen Alltag?
Was kann zum Gelingen oder zum Scheitern von Kommunikation führen?
Welche kommunikativen Kompetenzen braucht das pädagogische Fachpersonal?
Welche Voraussetzungen sind notwendig, um Kommunikation mit Eltern erfolgreich zu gestalten?
Welche Gesprächsregeln sollten angewendet werden?
Referent/Dozent: Herr Gerd Gräfe, M. Sc. Angewandte Gesundheitswissenschaften
Termin der Veranstaltung: 09.10.2021
Zeit: 08:00 – 15:00 Uhr
Teilnehmergebühr: 35 €
--------------------------------------------------------------------
Modul 2: Körpersprache in der Kommunikation
Analog oder digital? Welche Form der Kommunikation wirkt stärker auf uns? Wie "erkenne" ich den Anderen - und woran erkennt der Andere mich? Fremdbild und Selbstbild - das Johari - Fenster als Hilfe zum besseren Umgang mit sich selbst und anderen, das werden die Themen und Inhalte sein, die die praxiserfahrene Dozentin mit den Teilnehmer/innen erarbeiten will.
Schwerpunkte werden u. a. sein:
- Ursache - Wirkung in der Körpersprache,
- Woran erkenne ich die "Machtverhältnisse" der an der Kommunikation beteiligten Partner - praktische Übungen?
- Welche Mimik und Gestik setze ich in welchen Kommunikationssituationen ein?
- Womit kann ich meine Körpersprache beeinflussen?
Referentin/Dozentin: Frau Aenne Dähne, Diplompädagogin
Termin der Veranstaltung: 02.11.2021
Zeit: 09:00 – 15:00 Uhr
Teilnehmergebühr: 40 €
--------------------------------------------------------------------
Modul 3: KLARtext statt HERUMgerede - Schwierige Gespräche
In der Zusammenarbeit mit Menschen sind nicht nur sachliche und angenehme Gesichtspunkte, sondern ebenso schwierige und unangenehme Themen anzusprechen. Diese meist heiklen Aspekte sind nicht abstrakt, sondern haben mit Personen zu tun. Das Thema anzusprechen, bedeutet somit häufig eine Auseinander- setzung mit der oder den Personen einzugehen. Dazu benötigt man erstens Mut und zweitens die Fähigkeit, das Problem offen dem jeweiligen Mitmenschen deutlich zu machen, um dann gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Dabei den Interessen und Bedürfnissen aller Beteiligten gerecht zu werden, geht weit über das Alltagsverhalten hinaus und stellt eine Herausforderung der fachlichen Arbeit der Erzieher/innen dar. Wie es gelingt einen guten Weg zu finden, zeigt diese Veranstaltung, in der die im Gegenstand exponiert ausgewiesene und praxiserfahrene Dozentin gemeinsam mit den Teilnehmer/innen u. a. folgende Schwerpunkte bearbeiten möchte:
- Probleme und Kritik als Unterschied und deren Veränderungspotential,
- offene Gespräche als Übernahme von Verantwortung,
- praktische Umsetzungsstrategien.
Referentin/Dozentin: Frau Kirsten Fischer, Diplomsozialpädagogin/Diplompädagogin
Termin der Veranstaltung: 24.11.2021
Zeit: 08:00 – 15:00 Uhr
Teilnehmergebühr: 40 €
--------------------------------------------------------------------
Module sind auch einzeln buchbar.
Veranstaltungsinformationen:
Ort der Veranstaltungen: EUBIOS-Akademie, Mühlgasse 18; 08451 Crimmitschau
Ansprechpartner: Claudia Pliefke, Leiterin Akademie
Tel.: 03762/67838780
E-Mail: akademie@eubios.de
Zielgruppe(n):
- Leiter*innen
- Erzieher*innen
- Tagespflegepersonen
Referent*in(nen):
Referenten: siehe im Text oben
Preis: siehe im Text oben
Website: www.eubios.de
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
EUBIOS-Akadiemie/Kompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätte und in der Kindertagespflege des Landkreises Zwickau
Mühlgasse 18
08451 Crimmitschau
Telefon: 03762/67838780
Fax: 03762/67838791
E-Mail: akademie@eubios.de
Website: http://www.eubios.de
Diese Fortbildungsinformationen werden vom Fortbildungsanbieter selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.