Bindung - Ein Urbedürfnis.
am 22.06.2019 in Görlitz
„Bindung ist wie ein emotionales Band, das unabhängig von Zeit und Raum bleibt.“ (John Bowlby)
Kinder kommen mit dem Bedürfnis nach Verbindung auf die Welt. Mit Hilfe von Signalen suchen sie nach Bindungspersonen, um ihr Überleben zu sichern. Die Bedeutung dieser qualitativen Bindung für das ganze Leben ist pädagogisch tätigen Personen und Eltern meist bekannt. Aber was ist eine sichere Bindung? In welchen Situation wird sie wie sichtbar? Wie kann ich eine sichere Bindung unterstützen? Welche Rolle spielen dabei Sensibilität, Feinfühligkeit und die angemessene Reaktion auf Signale des Kindes? Mit Hilfe der Bindungstheorie, wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Beispielen widmet sich dieser Fachtag dem Urbedürfnis jedes Menschen. ine respektvolle, vertrauensvolle Kommunikation und Zusammenarbeit in und zwischen allen Ebenen der Kindertagespflege ist eine wichtige Basis.
Die „Dialogische Haltung“ – die wir zum Fachtag erfahrbar machen möchten – gibt uns für diese Kommunikation wesentliche Orientierungen und hilft uns, gleichberechtigte Beziehungen einzugehen. Sie stellt die einzigartige Existenz eines jeden Menschen in den Mittelpunkt. Sie betont den radikalen Respekt vor der Unterschiedlichkeit und der Unvollkommenheit menschlicher Existenz. Im Dialog geht es darum, wie ich mit Menschen in Beziehung trete, den Raum für Vertrauen und angstfreies Lernen und Arbeiten schaffe.
Auf dieser Grundlage können wir passende Antworten auf unsere Fragen finden:
- Wie kann Gleichwürdigkeit zwischen den pädagogisch tätigen Personen sowie mit den Eltern und Verantwortungsträgern gelingen?
- Wie geht das, sich auf eine gemeinsame Lösungsfindung zu begeben?
- Wie gelingt es, die eigene Achtsamkeit zu „schärfen“, dadurch Verhaltensmuster zu hinterfragen und zu ersetzen?
Veranstaltungsinformationen:
Veranstaltungszeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Görlitz (Nähere Informationen folgen)
Veranstaltungskosten: Dier Veranstaltungskosten beinhalten Vollverpflegung und Getränke für den Veranstaltungstag.
Anmeldeschluss: 20 Tage vor Veranstaltungsbeginn
Zielgruppe(n):
- FachberaterInnen
- LeiterInnen
- ErzieherInnen
- Tagespflegepersonen
Referent(en):
Prof. Dr. Malte Mienert
Preis: 27,00
Website: https://iks-sachsen.de/fortbildungskalender#tg231
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Informations- und Koordinierungsstelle Kindertagespflege in Sachsen
Am Brauhaus 8
01099 Dresden
Telefon: 0351-4916656
Fax: 0351-4916614
E-Mail: simone.kuehnert@parisax.de
Website: http://www.parisax.de
Diese Fortbildungsinformationen werden vom Fortbildungsanbieter selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.