Sächsischer Erzieherverband - Fachverband Kinderbetreuung und soziale Berufe

Der Sächsische Erzieherverband (SEV) macht sich stark für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen von ErzieherInnen und sonstig pädagogisch Tätigen sowie für die Erhöhung der Attraktivität der sozialen Berufe in Sachsen.

Zu den wichtigen Forderungen gehören eine Verbesserung des Betreuungsschlüssels, mehr Zeit für Vor- und Nachbereitung, gesetzliche Regelungen zur Freistellung und Finanzierung bei Fort- und Weiterbildungen sowie deren Anerkennung, längere Erholungsphasen und ein besseres Gesundheitsmanagement.

Der SEV hat Sitz und Stimme in der Bundestarifkommission des dbb beamtenbund und tarifunion. Dies ist die Spitzengewerkschaft für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes und privatisierter Bereiche. Der SEV ist präsent in den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst und vertritt zudem die Interessen der Beschäftigten bei freien Trägern. In der Landesgeschäftsstelle in Radebeul sind die Geschäftsführerin, die Juristin und die MitarbeiterInnen zu den üblichen Bürozeiten erreichbar.

Weitere Informationen unter www.sev-gewerkschaft.de

Letzte Aktualisierung: 25.10.2017